start residential house with rooftop covered with solar photovoltaic panels for producing of clean ecological electrical energy in suburban rural area concept of autonomous home

Ihr Photovoltaik- & PV-Speicher-Spezialist

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Energie- & Gebäudetechnik sind wir Experten in Photovoltaik & PV-Speicher. Wir installieren hochwertige Solarstrom-Anlagen für Ihre Eigenversorgung. Alle Komponenten, inkl. Wechselrichter und Stromspeicher, werden von uns geplant und installiert. Durch die maßgeschneiderte Installation garantieren wir Ihnen optimale Nutzung des Photovoltaik-Systems.

Wir arbeiten in OWL (Bielefeld, Lage, Warendorf, Detmold, Gütersloh, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinheim, Delbrück, Höxter, Bad Driburg, Paderborn, Bad Lippspringe, Borchen, Soest, Lippstadt, Bad Wünnenberg) und darüber hinaus und übernehmen Aufträge jeder Größenordnung.

Grüne Energie dank PV-Anlage

Die PV-Anlage schont nicht nur Ihren Geldbeutel sondern Sie tragen durch die gewonnene ``grüne Energie`` auch einen Teil zur Umweltschutz bei. Nutzen Sie die Solarenergie ganz flexibel für Ihren Haushalt, zum Tanken Ihres E-Fahrzeugs oder für betriebliche Zwecke. Damit Sie einen ungefähren Überblick erhalten, schauen Sie sich die vorläufigen Kosten & Einsparungen mit unserem Photovoltaik-Rechner an.

...

Photovoltaik-Rechner

Damit Sie einen Überblick über die ungefähren Kosten Ihrer PV-Anlage erhalten, bieten wir Ihnen mit unserem Online-Rechner die Möglichkeit einen Überblick über die Kosten, Ihre Ersparnis und die Menge der eingesetzten Module zu erhalten.
Zur Kalkulation

WARUM sollte man jetzt investieren?

Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage ist derzeit eine attraktive Option für umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen. Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, in Solarenergie zu investieren:

Erstens bieten die derzeitigen staatlichen Anreize und Förderprogramme eine finanzielle Unterstützung für den Kauf und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dies bedeutet, dass der Anschaffungspreis für eine Anlage reduziert werden kann, was die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung über die Lebensdauer der Anlage hinweg ausgleichen kann.

Zweitens bietet Deutschland eine attraktive Einspeisevergütung für Solarstrom. Dies bedeutet, dass diejenigen, die eine Photovoltaik-Anlage besitzen, den überschüssigen Strom gewinnbringend einspeisen können.

Eine Photovoltaikanlage trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern ist vor allem eine sehr rentable Wertanlage. Bei mindestens 25 Jahren Garantie ist eine im optimalen Fall mit einem Li-Speicher ausgestattete Anlage nach einigen Jahren durch die ersparten Stromkosten amortisiert. Ab diesem Zeitpunkt ist das Wort „Stromkosten“ für Sie ein Fremdwort!

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mich beraten lassen?

Die Beratung ist bei Photovoltaik-Anlagen so wichtig, weil es eine Vielzahl von Faktoren gibt, die die Effizienz und Rentabilität einer solchen Anlage beeinflussen können. Eine unzureichende Beratung kann dazu führen, dass die Anlage nicht optimal auf die spezifischen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist und somit nicht die erwartete Energieerzeugung liefert.

Ein wichtiger Faktor ist zum Beispiel die Ausrichtung und Neigung des Dachs oder der Fläche, auf der die Anlage installiert werden soll. Eine falsche Ausrichtung kann dazu führen, dass die Sonneneinstrahlung nicht optimal genutzt wird und die Anlage weniger Energie erzeugt als möglich wäre.

Auch die Größe und Leistung der Anlage müssen sorgfältig geplant werden, um sicherzustellen, dass sie den Energiebedarf des Haushalts oder Unternehmens decken kann, ohne zu viel Strom zu erzeugen, der nicht genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.

Die Qualität der verwendeten Komponenten wie Solarzellen, Wechselrichter und Kabel ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung der Anlage beeinflussen kann. Eine schlechte Qualität kann zu einem schnellen Verschleiß und damit zu einem Verlust der Energieerzeugung führen.

Zudem gibt es oft spezifische Vorschriften und Regelungen, die bei der Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen beachtet werden müssen, wie zum Beispiel Genehmigungsverfahren oder Einspeisevergütungen.

Eine qualifizierte Beratung durch uns kann daher helfen, die Anlage optimal zu planen und zu installieren, um eine hohe Effizienz und Rentabilität sicherzustellen.

Was ist im Vorfeld zu beachten?

Bevor man eine Photovoltaik-Anlage auf dem Haus installiert, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:

  1. Zunächst sollte geprüft werden, ob das Haus und das Dach für die Installation einer Photovoltaik-Anlage geeignet sind. Hierbei spielt die Dachausrichtung, Dachneigung und Größe des Dachs eine wichtige Rolle. Auch sollten Hindernisse wie Bäume oder Gebäude in der Umgebung beachtet werden, die die Sonneneinstrahlung auf das Dach beeinträchtigen können.
  2. Es ist empfehlenswert, den eigenen Stromverbrauch im Vorfeld zu analysieren, um zu prüfen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage lohnt. Eine zu kleine Anlage wird nicht den Strombedarf decken können, während eine zu große Anlage unnötig teuer ist.
  3. Eine sorgfältige Planung der Photovoltaik-Anlage ist erforderlich, um die Leistung der Anlage und die erwartete Energieausbeute zu optimieren. Hierzu kann eine professionelle Beratung und Planung durch einen erfahrenen Fachmann oder ein Unternehmen hilfreich sein.
  4. Es sollte auch geprüft werden, welche Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten es für die Installation von Photovoltaik-Anlagen gibt, um eine optimale Finanzierung zu erreichen.
  5. Schließlich müssen auch rechtliche Vorschriften und Regelungen beachtet werden, wie zum Beispiel Genehmigungsverfahren, Netzanschlussbedingungen und Einspeisevergütungen.
Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Die Kosten für Photovoltaik-Elemente hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe, der Leistung und der Qualität der Anlage. Auch kann es Unterschiede je nach Anbieter oder Hersteller geben.

Allerdings kann man davon ausgehen, dass eine durchschnittliche Photovoltaik-Anlage pro installiertem Kilowatt (kW) etwa zwischen 1000 und 1400 Euro kostet.

Wie viele Photovoltaik-Elemente auf ein Dach müssen, hängt von der Größe der Anlage und dem Strombedarf ab. Hierbei spielen auch die Dachfläche und die Ausrichtung des Dachs eine wichtige Rolle.

Als Faustregel kann man sagen, dass pro kW Leistung der Anlage etwa 6 bis 8 Quadratmeter Dachfläche benötigt werden.

Es ist jedoch empfehlenswert, sich von einem Fachmann oder einem Unternehmen beraten zu lassen, um die genauen Anforderungen und die optimale Größe der Photovoltaik-Anlage zu ermitteln.

Unsere Partner

Wir arbeiten mit namhaften und führenden Herstellern der Elektronik zusammen. Dies gewährleistet neben unseren Dienstleistungen ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit.

enphase logo black SMA jinko solar logo Fronius Logo Kostal logo Jolywood k2 Systems Qcells Sungrow Trinasolar